Bei Vos Logistics investieren wir intensiv in die Ausbildung unserer Fahrer. Um die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern, aber auch um sicherzustellen, dass sie bequem und sicher arbeiten können.
Zu Beginn nehmen alle unsere internationalen Transportfahrer an einer Einführungsschulung teil. Nach dem anfänglichen theoretischen Teil verbringen sie mindestens zwei Wochen mit einem Mentor-Fahrer, der ihnen betriebliche Abläufe, Sicherheitsbewusstsein und praktische Aspekte der Arbeit beibringt. Anschließend findet eine Bewertung statt, bei der der betreuende Fahrer beurteilt, ob der neue Mitarbeiter anschließend selbstständig arbeiten kann.
Um ihre Arbeitsqualität und ihr Wissen weiter zu verbessern, erhalten unsere Bulk-Fahrer zusätzliche Schulungen zu typischen Bulk-Tätigkeiten. Die Arbeit der Fahrer erfordert regelmäßig ein gründliches Verständnis der Sicherheitsanforderungen und professionelles Verhalten in besonderen Situationen. In diesem Fall ist es unerlässlich, dass sie alles über die Produkte wissen, die sie laden, transportieren und entladen. So schützen sie sich und andere in ihrer Umgebung. Zu den angebotenen Schulungen gehören:
Schulung über die tägliche Arbeit und die Pflichten im Bereich der Sicherheit. Sie besteht aus 5 Modulen:
1. Vorbereitung auf die Schicht - wichtige Dinge/Dokumente, an die man sich erinnern muss
2. Sicherheit - breiter Überblick über Sicherheitsfragen, Schutzausrüstung, Vorbeugung von Unfällen, Umweltaspekte (einschließlich OCS), sichere Handhabung von Siloanhängern, Vorbeugung von Drogen- und Alkoholkonsum usw.
3. Aufgaben bei der Rotation
4. Tägliche Arbeit und Aufgaben (operative Aspekte) an den Verladestellen /span>
5. Tägliche Arbeiten und Aufgaben (betriebliche Aspekte) an Entladestellen. Dieses Schulungsprogramm ist ebenfalls vorgeschrieben und die Themen des Programms werden vom CEFIC (Europäischer Rat der chemischen Industrie) empfohlen.
Unsere Mega- und High-Volume-Fahrer im internationalen Verkehr erhalten eine ausführliche Schulung zur Ladungssicherung, zur korrekten Verplombung von Anhängern, zur Verhinderung der Beförderung illegaler Einwanderer und zum sicheren Umgang mit Anhängern insgesamt. Weitere Schulungsprogramme werden in der Zukunft entwickelt werden.
Dorota Malachowska, Corporate QESH Manager of International Transport bei Vos Logistics: "Wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Prozesse und unserer Arbeitsweise. Deshalb planen wir, unsere Schulungsprogramme in naher Zukunft weiterzuentwickeln. Derzeit arbeiten wir an der Einführung einer E-Learning-Plattform, auf der unsere Fahrer einige der Schulungsmodule online absolvieren können. Außerdem können sie auf der Plattform Materialien zur Auffrischung ihrer Kenntnisse finden."
Darüber hinaus verfügt Vos Logistics über ein Online-Fahrerportal, in dem derzeit Informationen über Be- und Entladeadressen umfassend gesammelt und auf dem neuesten Stand gehalten werden. In naher Zukunft wird die Plattform mit internen Newslettern, detaillierte Informationen zu spezifischen Themen, sicheren Parkplätzen und ähnlichem weiter ausgebaut werden. Ziel ist es, die Informationen nach und nach auch um allgemeinere Themen zu erweitern, die für die Fahrer von Interesse sind.